Am Spielacker 4, 63571 Gelnhausen

Modulare elektrische Thermometer

Diese Produktgruppe ermöglicht durch selektive Kombination der einzelnen Module:

  • Schutzrohr/Schutzhülse
  • Messeinsatz
  • Halsrohr
  • Anschlusskopf
  • Temperaturmessumformer

eine optimale Konfiguration eines elektrischen Thermometers für bestimmte Anwendungen oder Messaufgaben.  Je nach Auswahl von Sensor und Schutzrohr können Meßbereiche von -200 – 1100 °C, von schnellansprechend bis extrem robust für rauhe Prozessbedingungen abgedeckt werden.

Dieses System ermöglicht den Austausch des Sensorelementes (Messeinsatzes) bei laufendem Betrieb. Hauptsächliche Anwendung ist die Temperaturmessung in Rohrleitungen und Behältern. Hilfreiche Hinweise und Empfehlungen über den vorteilhaften/richtigen Einbau von elektrischen Thermometern finden Sie in der VDE-VDI-Richtline 3522.

Der Typschlüssel leitet sich aus der Bauart von Schutzhülse/Schutzrohr, dem Messeinsatz und ob ein separates, demontierbares Halsrohr vorhanden ist:

a) Halsrohr

  • Ohne demontierbares Halsrohr, Definition „einteilig“ Typenreihe TEMx1
  • Mit demontierbaren Halsrohr, Definition „mehrteilig“ Typenreihe TEMx2

b) Bauart des Schutzrohres

  • Rohraufbau, Typenreihe TEM1x
  • Aus Vollmaterial hergestellt, Typenreihe TEM2x

Die sich hieraus definierenden Typkombinationen lauten:
1.1 Einteilige Thermometer:

TEM110 – einteiliges Thermometer mit aus Rohr gefertigtem Schutzrohr und mit Halsrohrabschnitt
TEM111 – einteiliges Thermometer mit aus Rohr gefertigtem Schutzrohr ohne Halsrohrabschnitt (Kompaktausführung)
TEM120 – einteiliges Thermometer mit Vollmaterialschutzrohr und mit Halsrohrabschnitt
TEM121 – einteiliges Thermometer mit Vollmaterialschutzrohr ohne Halsrohrabschnitt (Kompaktausführung)

1.2 Mehrteilige Thermometer

TEM210 – mehrteiliges Thermometer mit aus Rohr gefertigtem Schutzrohr
TEM220 – mehrteiliges Thermometer mit Vollmaterialschutzrohr

1.3 Thermometerbaugruppen

TEM31 – Modulbaugruppe, bestehend aus Anschlusskopf und Messeinsatz
TEM32 – Modulbaugruppe, bestehend aus Anschlusskopf, Messeinsatz und Halsrohr
Die Baureihen TEM31 und TEM32 sind dazu bestimmt, durch die Montage an ein vorhandenes Schutzrohr zu einem vollständigen Thermometer vervollständigt zu werden. Das liegt in der Regel im Verantwortungsbereich des Auftraggebers. Sie werden daher nur als untergeordnete Thermometerbaugruppen betrachtet.
In diese Rubrik fallen auch die so genannten „Van Stone“ – Anordnungen, bei denen ein loses Schutzrohr durch einen Spannflansch druckdicht an den Prozess montiert werden. Auch emaillierte Schutzrohre werden häufig nach diesem Prinzip montiert.

1.4 Einsatzbereiche

Die Einsatzbereiche dieses Thermometersystems sind:

  • Chemische Industrie
  • Petrochemische Industrie
  • Energieindustrie
  • Umwelttechnik
  • kryotechnische Anlagen
  • Erdöl- und Erdgasgewinnungsanlagen
  • Netzwerksysteme
  • Offshore
  • Nahrungs- und Genussmittelindustrie

Mögliche Zulassungen und Zertifikate:

  • Explosionsschutz nach ATEX, IECEx oder EAC (TR CU)
  • Ex i nach Namurempfehlung NE24
  • SIL-Bescheinigungen
  • DIN 14597 (wärmeerzeugende Anlagen)