Am Spielacker 4, 63571 Gelnhausen

Bajonettfühler

Allgemeine Information

Namengebend für diese Typenreihe ist der Bajonettverschluss, mit sich die Temperaturfühler schnell und unkompliziert montieren lassen. Der Bajonettverschluss besteht aus Bajonettkappe und Bajonettnippel. Der Bajonettnippel wird maschinen- oder anlagenseitig montiert.
Die Bajonettnippel gibt es in verschiedenen Gewindegrößen, am häufigsten werden M 12×1, G 1/4 und G 3/8 angewendet.
Die Bajonettverschlüsse gibt es in den Nennweiten 12 und 14 mm.
Bajonettfühler werden of auch als Einsteckthermometer bezeichnet. Durch das System Bajonettkappe – Bajonettfeder lassen die Temperaturfühler auf individuelle Einbaulängen justieren und es ist immer ein Anpressdruck der Sensorspitze am Messobjekt zur optimalen thermischen Kopplung sichergestellt.

Wir haben 2 Typenreihen von Bajonettfühlern:

  •  TEBx1, Kabelfühler, bei denen das Sensorkabel bis in die Sensorspitze reicht
  • TEBx2, Mantelelement basierende Bajonettfühler. Bei diesen sind kleinere Durchmesser und höhere Betriebstemperaturen möglich

Die Sensorspitzen und die Bajonettfedern bestehen aus rostfreiem Stahl. Die Bajonettkappen bestehen aus vernickeltem Messing oder vernickeltem Stahl.

Einsatzbereiche
  • Maschinenbau
  • Turbinen, Verdichter
  • Lagertemperaturmessungen
Merkmale
  • robust
  • flexibel
Zulassungen
  •  optional ATEX

 

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Für weiterführende Beratung steht Ihnen die Anwendungstechnik der Böhme + Ewert GmbH gern zur Verfügung.