Am Spielacker 4, 63571 Gelnhausen

Hochtemperaturarmaturen

Beschreibung

Die Verarbeitung oder Gewinnung von Wasserstoff und Kohlenstoffverbindungen bei hohen Temperaturen
in petrochemischen Anlagen stellt hohe Anforderungen an die Temperaturmesstechnik.
Für diese Anwendungen wurde die Gerätefamilie TFE konzipiert.
Wesentliche Komponenten sind:
– Schutzhülse aus Vollmaterial
– Halsrohr
– Anschlusskasten oder Anschlusskopf
– Thermoelement-Einsatz
– Optional Temperaturmessumformer
Eine druckdichte Verbindung zwischen Thermoelement-Einsatz und Anschlußkasten gewährleistet
Sicherheit im Fall eines Fehlers/Bruches am Schutzrohr. Es können keine heißen oder toxischen
Gase aus dem Prozess entweichen. Als Schutzrohrwerkstoffe werden Legierungen mit guter Beständigkeit
gegen Metal-Dusting angewandt.

Technische Daten

Schutzrohre
Die maximale Betriebstemperatur wird im Wesentlichen durch den Schutzohrwerkstoff bestimmt.
Es gelten folgende Richtwerte für Anwendungen unter Druckbelastung:

0
°C
Alloy 690 (2.4642)
0
°C
Alloy 693
0
°C
(2192 °F)
Alloy 602CA

Der Prozessanschluß erfolgt durch Flanschen
ASTM-sizes: 1 ½“ – 5“ 600 – 1500 LBS (ANSI B16.5)
DIN EN-Größen: DN40 – DN125; P N40 – PN160 (DIN EN 1092-1)
Andere Größen oder Normen auf Anfrage.
alternative Flanschwerkstoffe: A304H, (14948). A316L (1.4404),
F11 (1.5415), F12 (1.7335), F22 (1.7380)
Der Flansch ist mit dem Schutzrohr verschweißt.
Optional können die Schweißungen durch die gesamte Blattstärke gehen (full penetration welding).